Ziele der Dreisicht e.V.

Die Dreisicht e.V. verfolgt eine Vielzahl von Zielen, die darauf abzielen, die systemische Supervision und das systemische Coaching zu fördern sowie eine starke Vernetzung der systemischen Supervisorinnen und Coaches im Dreiländereck herzustellen. Durch unsere Aktivitäten und Initiativen tragen wir dazu bei, die Qualität und Professionalität in diesem Bereich zu steigern. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer Ziele:

Förderung des fachlichen Austausches

Wir legen großen Wert auf den fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung im Bereich der systemischen Supervision und des systemischen Coachings. Durch die Organisation von regelmäßigen Treffen, Workshops und Konferenzen bieten wir den Fachleuten eine Plattform, um ihr Wissen zu erweitern, Best Practices auszutauschen und voneinander zu lernen.

Vernetzung der systemischen Supervisorinnen und Coaches im Dreiländereck

Wir streben danach, ein starkes Netzwerk von systemischen Supervisorinnen und Coaches im Dreiländereck aufzubauen. Durch die Förderung von Austausch und Zusammenarbeit möchten wir eine Gemeinschaft schaffen, die sich gegenseitig unterstützt und voneinander profitiert.

Öffentlichkeitsarbeit und Bekanntmachung deas systemischen Ansatzes

Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, den systemischen Ansatz einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Wir nutzen verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit, um über die Vorteile und den Mehrwert systemischer Supervision und systemischen Coachings zu informieren. Dazu gehören unter anderem die Veröffentlichung von Artikeln, die Teilnahme an Konferenzen und die Nutzung von Social-Media-Plattformen.

Kooperation mit Berufsfachverbänden

Wir streben nach einer engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsfachverbänden wie der Deutschen Gesellschaft für Systemische Familientherapie (DGSF), der Systemischen Gesellschaft (SG), der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision) und anderen relevanten Organisationen. Durch diese Kooperationen möchten wir Synergien schaffen, Ressourcen teilen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des systemischen Ansatzes arbeiten.

Diese Ziele spiegeln unser Engagement für die Förderung der systemischen Supervision und des systemischen Coachings wider. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Ziele zu erreichen und unsere Mitglieder in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Durch unsere gemeinsamen Anstrengungen können wir die Qualität und den Einfluss der systemischen Supervision und des systemischen Coachings stärken.