Franziska Holtzhausen. Frau mit langen braunen Haaren, Sommersprossen und Ohrringen. Zuständig für Beratung, Coaching & Supervision.

Franziska Holtzhausen

Wer ich bin

Mein Name ist Franziska Holtzhausen. Ich bin von Hauptberuf Sozialarbeiterin (Abschluss 2013 an der KH in Freiburg). Nach meinem Studium habe ich 4 Jahre im ambulant betreuten Einzelwohnen mit menschen mit psychischen Erkrankungen gearbeitet. Seit 2017 bin ich bei einem freien Träger in der Sozialpädagogischen Familienhilfe in Freiburg tätig.

Nachdem ich 2018 meine Weiterbildung zur systemischen Beraterin bei tandem abgeschlossen hatte, machte ich dort auch die dreijährige Weiterbildung als systemische Supervisorin und Coach und schloss diese 2022 erfolgreich ab.

Über das Lüttringhaus Institut ließ ich mich zudem als Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz weiterbilden und berate seitdem bei meinem Träger intern Kolleg*innen bei Gefährdungseinschätzungen im Kinderschutz. Inzwischen bin ich auch als Referentin bei Lüttringhaus tätig und gebe dort Seminare zum Thema Kinderschutz.

Seit 2 Jahren arbeite ich als systemische Supervisorin, Beraterin und Coach und kann meine Praxiserfahrung aus den verschiedenen Tätigkeitsfeldern hierbei immer wieder einfließen lassen.

Warum systemische Supervision/ Coaching?

Systemisches Arbeiten bedeutet für mich, Menschen in Prozessen zu begleiten, zu coachen, zu moderieren. Es bedeutet für mich den Blick und den Kopf zu weiten um neue Perspektiven und Möglichkeiten sichtbar zu machen, die da vorher noch nicht waren.

Es bedeutet die Wachstumsmöglichkeiten und Ressourcen in den Menschen zu erkennen, zu fördern und herauszulocken.

In der systemischen Arbeit sind die Betroffenen die Expert*innen und es macht mir großen Spaß sie zu ihren eigenen Lösungen hin begleiten zu dürfen.

Das zeichnet meine Arbeit außerdem aus

Meine Arbeitsweise ist sehr strukturiert und  trotzdem schaffe ich dabei immer wieder Raum für kreative Prozesse und Methoden. Ich bringe meine Praxiserfahrung aus den Bereichen „Jugendhilfe“, Kinderschutz“ und „psychische Erkrankungen“ mit ein und arbeite dabei immer mit den Lösungsansätzen der Gruppen/ Klient*innen.

Wo und wie Sie mich finden

Ich teile mir mit zwei Kolleginnen einen Praxisraum in der Zasiusstraße 67 (meine Wiehre Praxis). Dort finden meine Beratungen und Supervisionen überwiegend statt. Gerne können Sie auf meiner Homepage mehr über mich und meine Arbeit erfahren:

https://www.supervision-holtzhausen.de

oder sich für ein persönliches Kennenlernen und ein unverbindliches Erstgespräch bei mir melden: Mobilnummer: 0157-35331155

Mail: kontakt@supervision-holtzhausen.de

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

zurück